Das Abenteuer beginnt 1962 mit einer Familie von Landwirten, die der Natur und ihren Werten nahesteht. Der junge Oscar Hege, der jüngste Sohn, nimmt eine Herausforderung an: Er gründet eine Baumschul- und Landschaftsgärtnerei. Sein Vater glaubt an ihn. Als Zeichen seiner Unterstützung, überlässt er ihm eine Parzelle seines landwirtschaftlichen Grundbesitzes. So kommt es, dass Oscar mit sehr wenigen Mitteln sein Unternehmen gründet. Dank seiner Arbeitsleistung und seiner menschlichen Qualitäten wird sein Betrieb sehr schnell nachhaltig. Die Herausforderung ist erfolgreich.
Für das Familienunternehmen beginnt eine neue Ära. Hege Sports et Jardins gewinnt in seiner Branche an Anerkennung und Präsenz.
Dank seines schnellen Kompetenzzuwachses kann das Unternehmen ab 1994 bedeutende Referenzen seinem Auftragsbuch hinzufügen. Die Städte Monaco und Toulon sprechen dem Unternehmen ihr Vertrauen aus: Sie beauftragen es mit der Durchführung von vertikalen Tiefendrainagemaßnahmen. Die Herausforderung ist groß und erfordert die beste Ausrüstung. Also bringt das passionierte und innovative Team eine in Frankreich einzigartige Maschine zum Einsatz: den Fischer-Perforator.
Dank all dieser Qualitäten und viel Eigenleistung entwickeln sie ihren einzigartigen Gerätepark. Dieser bereichert das Angebot des Unternehmens, da es immer spezifischere Arbeiten durchführen kann.
Dadurch eröffnen sich neue Absatzmärkte.
Im Jahr 1996 wird ein großes Projekt für Hege Sport et Jardins abgeschlossen: die Landmaschine Sportrac 2000. Sie wurde eigens für den Bau von Sportplätzen entwickelt und gebaut. Das Unternehmen bekräftigt damit erneut, dass es sich der Entwicklung von Spezialgeräten verschreibt. In dem konkreten Fall entsteht dieses innovative Gerät aus einer Kooperation mit dem Landmaschinenhersteller Horsch und wird mit staatlichen Zuschüssen gefördert.
Im Laufe der folgenden Jahre wird die Palette der angebotenen Dienstleistungen weiter verfeinert. Sie wird auf immer umfangreichere Arbeiten erweitert, die zunehmend maßgeschneiderte Maschinen erfordern. Das Portfolio umfasst nun auch die Gestaltung von Sportplätzen mit Naturrasen, die Installation von in den Boden integrierten Bewässerungsanlagen sowie Entwässerungsarbeiten. Diese umfangreichen Aufgaben erfordern den Einsatz geeigneter Hilfsmittel.
Hege Sports et Jardins hat sich seit seiner Gründung deutlich weiterentwickelt. Ihr Leistungsangebot wird kontinuierlich ausgebaut, aber vor allem ist sie um einen wichtigen Bereich erweitert worden, der sich der Entwicklung von Maschinen verschreibt. Im Jahr 2011 wird die Firma umbenannt: Hege Sols Sportifs übernimmt nun die Leitung.
Es ist ein modernes und engagiertes Unternehmen, das die dritte Generation des Teams in seinen Reihen begrüßt. Die jungen Neuzugänge bringen ihre Dynamik, ihre Leidenschaft und ihren Wissensdurst mit. Sie verkörpern eine vielversprechende Zukunft für das Unternehmen.