UNSERE GESCHICHTE

1900
Oscar Hege

Die bescheidenen Anfänge eines
großen Familienabenteuers

Das Familienunternehmen begann 1962, als Oscar Hege, ein leidenschaftlicher Botaniker, mit der Unterstützung seines Vaters eine Baumschule für Landschaftsgärtnerei gründete. Dank seiner Arbeit und seiner menschlichen Qualitäten florierte das Geschäft. In den 1980er Jahren traten seine Söhne Denis und Michel in das Unternehmen ein und entwickelten die Pflege von Sportplätzen, trotz technischer und finanzieller Herausforderungen. Diese Diversifizierung führte 1991 zur Gründung von Hege Sports & Jardins, das die Aktivitäten im Landschaftsbau und in der Sportpflege kombiniert.

1962

Ein Team aus Vorreitern

Heg

Um qualitativ hochwertige Dienstleistungen zu gewährleisten, investierte das Unternehmen in Spezialmaschinen der deutschen Firma Fischer, was seinen Bekanntheitsgrad erhöhte. 1994 führte das Unternehmen vertikale Entwässerungsarbeiten für Monaco und Toulon durch und wurde damit zum einzigen Unternehmen in Frankreich, das diesen Service anbot.

1994
Atelier

Streben nach Exzellenz:
das Design der Maschinen

Um die Rentabilität zu steigern, beginnt das Unternehmen mit der Entwicklung eigener Maschinen. Denis und sein Team nutzen die Wintermonate, um die Geräte zu verbessern, indem sie Fachwissen aus der Praxis, eine leistungsfähige Werkstatt und Kreativität kombinieren. Sie entwickelten eine maßgeschneiderte Maschine mit 260 PS in Zusammenarbeit mit dem Landmaschinenhersteller Horsch. Das Unternehmen ist nun für alle Arbeiten im Zusammenhang mit Sportplätzen, wie Instandhaltung, Renovierung und Neuanlage, ausgerüstet.

1996
Samuel Escach Denis Hege

Die Anfänge des Joker-Rasenkamms

2008 trat Samuel Escach, der Schwiegersohn von Denis Hege und ausgebildeter Arts et Métiers-Ingenieur, in das Unternehmen ein und beteiligte sich an der Entwicklung und Herstellung eines 6 Meter langen Entwässerungsgeräts mit 200 PS. Dieses Projekt verbesserte schnell die Wettbewerbsfähigkeit und die Leistung des Unternehmens auf großen Baustellen. Aber die Bemühungen des Teams konzentrierten sich nicht nur auf die Entwicklung von Maschinen für imposante Arbeiten. Viele Kunden hatten mit Regenwurmwürmern zu kämpfen, die den Rasen erstickten und das Gelände beschädigten. Das Verbot chemischer Behandlungen mit Null-Pflanzenschutz schränkt die verfügbaren Lösungen ein. Das F&E-Team arbeitete an einer mechanischen Lösung und 2009 wurde der Joker Joker eingeführt. Joker-Rasenkamm in den Maschinenpark des Unternehmens aufgenommen. Das Gerät wurde intern entwickelt und hergestellt, ist äußerst präzise und wurde schnell zum Verkauf angeboten. Er ist praktisch und umweltfreundlich und besonders beliebt bei Kommunen für die Pflege von Sportanlagen. Im Laufe der Zeit wurde er durch zahlreiche Zubehörteile ergänzt, so dass er sehr vielseitig und effizient auf Naturrasen, Kunstrasen und Kiesflächen eingesetzt werden kann. Innerhalb weniger Jahre wurde die Palette der Maschinen, die zum Verkauf angeboten werden, immer klarer. Das Entwicklungsteam wurde auf Landschaftsgärtner und Betreiber von Reitställen und Golfplätzen aufmerksam. Das Team bemüht sich, Maschinen zu entwerfen, die die spezifischen Probleme in jedem Kontext lösen. Das Unternehmen entwickelt sich weiter, perfektioniert seine Dienstleistungen und erweitert sein Angebot, wobei es seinen traditionellen Werten wie Qualität und Kundenzufriedenheit treu bleibt.

2008

Zwei sich ergänzende Branchen

Im Jahr 2019 werden die Dienstleistungs- und Maschinenbauaktivitäten in zwei separate Unternehmen aufgeteilt. Der Bereich Entwicklung und Herstellung wird zu Hege Applications, das sich vollständig auf die Entwicklung und Herstellung von exzellenten Maschinen konzentriert. Samuel Escach, der über 15 Jahre Erfahrung in der Sportplatzbranche verfügt, übernimmt die Leitung der neuen Struktur. In der Folgezeit wurde eine 400 m² große Halle für die Herstellung von Prototypen gebaut.

2008

Prototypen und neue Maschinen

Hege

Im Jahr 2022 stellt sich das Unternehmen der großen Herausforderung, die ersten XXL-Joker zu entwerfen und herzustellen: Sie sind 7,40 m breit und wurden von der ADP-Gruppe bestellt, um die Flughäfen Roissy Charles de Gaulle und Le Bourget auszustatten.

2022

Eröffnung einer neuen Produktionsstätte

Zwei Jahre später eröffnete Hege Applications eine hochmoderne 1.100 m² große Produktionshalle, um seine Innovationsprojekte zu unterstützen, die steigende Nachfrage zu befriedigen und seine Exporte zu steigern. Die Investition verbessert die Produktivität, die Arbeitsbedingungen und reduziert den Energieverbrauch. Das Projekt erhielt einen Zuschuss vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).

2024

Entwicklung des Exports

Hege

In den letzten Jahren hat Hege Applications versucht, in die Nachbarländer Schweiz, Deutschland, Belgien und das Vereinigte Königreich zu expandieren. Um die internationale Sichtbarkeit zu beschleunigen, stellte das Unternehmen im September 2024 auf der GaLaBau Mehrere Bundesligavereine in Deutschland haben sich im Laufe des Jahres mit Hege-Maschinen ausgestattet.

Weitere Projekte sind in Arbeit, folgen Sie uns auf Linkedin, damit Sie nicht den Anschluss verlieren!